|
Vorträge (Auswahl) Publikationen / Schriften (Auswahl) Presse: Print, TV und Rundfunk (Auswahl) Vorträge
Die Ent-Deckung des weiblichen Beins Museum Heiden, Ausstellungsprojekt iigfädlet, 22.06.2017 Pro-Jektionen. Die Ästhetik der Architektur als Lebensentwurf. ETH Forum Wohnungsbau, ETH Zürich, 30.03.2017 In Touch with Luxury 2nd St.Gallen Luxury Alliance, Universität St.Gallen, 20.03.2017 Kreativität - Wirtschaftsfaktor der Zukunft Podium 2016 Schule für Gestaltung, GBS St.Gallen, 02.12.2016 https://www.youtube.com/watch?v=gD0z2x2M4hQ Gespräche „handgemacht" zum Ausstellungsprojekt Werkraumhaus Bregenzerwald, 30.09.2016 (download) Festrede Diplomfeier Schule für Gestaltung, GBS St.Gallen, 07.07.2016 Stil des Hauses: Räume, Körper und Atmosphären im Kloster Mariaberg Kunstverein Rorschach, 21.06.2016 Auf Tuchfühlung Textilverband Schweiz: Trend-Tage-Textil T-Forum 27.10.2015 Mode machen Tagung „Verstrickt und zugenäht. Politische Perspektiven auf die Modewelt”, FHNW Baden-Brugg, 19.03.2014 Rote Fäden – Die Verstofflichung von Lebens(t)räumen Museum Kunst + Wissen, Diessenhofen, 15.03.2014 Kaleidoskop der Leidenschaften: Textiles Sammeln als Ordnung ästhetischer Lebenswelten Museumsgespräch Textilmuseum St.Gallen, 28.11.2013 Choreografien modischer Alltags-Inszenierung Gastvortrag im Seminar „Street Style”, Universität Zürich, 31.10.2013 Manchmal verschwinden sie einfach Vernissage zur Ausstellung von Kathrin Mosimann, Galerie vor der Klostermauer, St.Gallen, 25.10.2013 Avantgarde und Sonnenschein Vernissage des gleichnamigen Bildbandes, Textilmuseum St.Gallen, 04.10.2013 1913-2013 – Interpretationen von Avantgarde und Nachhaltigkeit Jubiläumsvortrag Fachakademie Triesdorf, 29.07.2013 Spiel-Raum – Architektur als kulturelle Inszenierungsplattform Kulturkonferenz Kanton St.Gallen, 04.05.2013 Text / Textilien zusammen mit Max R. Hungerbühler Jubiläumskongress „The Future of Content is Context", Universität St.Gallen St.Gallen, 26.04.2013 Die sinnliche Wahrnehmung von Schönheit Vortrag Designseminar „Licht, Textil & Spektakel", Hochschule Luzern Luzern 11.04.2013 Sinnlos? Blind- und Blendstellen auf den Schokoladenseiten des Konsums Vortrag Deutscher Lebensmittelrechttag 2013 Wiesbaden 13.03.2013 Images of Fashion – Images of Passion Modedarstellungen als Aushandlungsort visuell-ikonischer Definitionsmacht Vortrag Kultursoziologische Tagung „Images", Julius-Liebig-Universität Gießen, 10.11.2012 Recht gut angezogen Juristische Kleidung als Insignie der Überzeugungskraft Vortrag Lions Club St.Gallen-Dreilinden, St.Gallen, 20.10.2012 1912 - 2012: Pauluskirche Luzern Jugendstil-Impressionen „Im Zeichen der Schönheit" Festvortrag St.Paul, Luzern, 12.05.2012 Hausarbeit früher und heute – Spiegel der Lebensstile Vortrag IKW Industrieverband für Körperpflege- und Waschmittel, Hamburg, 16.02.2012 Körperkult? – Kultkörper! Fachdiskussion IHK St.Gallen-Appenzell / Acrevis Bank St.Gallen, 18.11.2011 Stil-Gruppen – Geschmack verbindet. Vortrag 125 Jahre Création Baumann, Langenthal, 27.01.2011 Auf Tuchfühlung: Die textile Haptik als vierte Dimension. Vortrag Generalversammlung Textilverband Schweiz (TVS), 24.06.2010 Brot und Spiele – Die Anpreisung von Lebensmitteln zwischen Information und Illusion. Symposium der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth. Thema: Verbraucherschutz durch Information, 26.11.2009 Gestaltungs(t)räume. Schweizer Werkbund, St.Gallen, 11.11.2009 Im Zeichen der Schönheit – Die Formen-Sprache der Mode. Mode-Apéro Coutur-Lehratelier St.Gallen, 26.10.2009 Quo vadis Hauswirtschaft? Vortrag Hauswirtschaftskongress des Deutschen Landfrauenverband e.V., Berlin 15.09.2009 Lifestyle-Management – Flexible Selbstorganisation aller Lebensbereiche als Wieder-Entdeckung eigener Kompetenzen. Jahrestagung Verband der Oekotrophologen e.V., TU München-Weihenstephan, 13.06.2009 Oikonomias Karriere: Die (Haus-)Mutter des Wirtschaftens als Life Style-Management. Vortrag zur Jahresversammlung „Interessengemeinschaft Hauswirtschaft an Pädagogischen Hochschulen", PH St.Gallen, 08.03.2008 Balance-Akt. High Heels als Erlebensplattform zwischen Körper, Leib und Betrachter. Tagung „Körper, Dinge und Bewegung – Wie es dem Gleichgewichtssinn gefällt" der Gesellschaft für Kulturpsychologie, Halle, 26.10.2007 A Dream within a Dream: Von Dämonen, Visionen und schönen Gesängen (zusammen mit Hartwig Frankenberg). Tagung „Vom Traum zum Albtraum" der Interdisziplinären Studiengesellschaft, Bad Pyrmont, 20.10.2007 Gestaltungs-Räume. Wohnen als Ausdruck von Lebensstil und Trend. Vortrag im Rahmen des Startwoche-Projekts „A la Mode: So entstehen Trends". Universität St.Gallen (HSG), 17.10.2006 „Sich einrichten": Zeit in ge-wohnten Räumen. Vortrag Frühjahrstagung Fachausschuß „Strukturwandel des Haushalts" der dgh, Thema: Zeit und Raum: Haushalte als basale Akteure. Bonn, 08.04.2006 Alles ist eitel – Modernisierung, Narzissmus und Individualisierung. Tagung „Geld und andere Leidenschaften" der Interdisziplinären Studiengesellschaft. Görlitz, 24.09.2005 Ich schau´ Dich an – Der Körper als kulturelle Inszenierungsform. Tagung „Die Kultur und die Künste" der Gesellschaft für Kulturpsychologie. Salzburg, 07.05.2005 Der Marktwert des Körpers – Inszenierung und Ökonomisierung eines neuen (?) Statussymbols. Antrittsvorlesung, Universität St.Gallen (HSG), Betriebswirtschaftliche Abteilung, 07.12.2004 Jenseits des „Segment-of-one": Definition von Zielgruppen zur Erklärung des Kundenverhaltens. Habilitationsvortrag Universität St.Gallen (HSG), Betriebswirtschaftliche Abteilung, 10.05.2004 |